top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

(1) Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Sebastian Hau
fishingtimebavaria
Blumenstr. 19, 85229 Markt Indersdorf
E-Mail: fishingtimebavaria@gmx.de
Telefon: 0177 321 2569

(2) Datenschutzbeauftragter

Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich, da keine besonderen Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden (siehe oben).

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

(1) Daten bei der Nutzung der Website

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem des Nutzers

  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website und zur Verbesserung der Website-Performance. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer technisch einwandfreien und benutzerfreundlichen Website haben.

(2) Daten bei der Anmeldung zu einem Kurs

Wenn Sie sich für einen unserer Kurse anmelden, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Vorname, Nachname

  • Geburtsdatum

  • Adresse (optional)

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer (optional)

  • Zahlungsinformationen

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Durchführung des Vertrages mit Ihnen, insbesondere zur Organisation und Durchführung der Kurse sowie zur Abwicklung der Zahlung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrages).

(3) Speicherung und Nutzung der E-Mail-Adressen

Im Rahmen der Kursanmeldung und der Kommunikation mit dem Kunden speichern wir die E-Mail-Adresse des Kunden. 

Die gespeicherte E-Mail-Adresse wird genutzt, um:

  • Informationen zu Kursen und Bestellungen zu versenden,

  • unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben,

  • Marketingmaßnahmen und Angebote zu versenden,

  • unseren Newsletter zu verschicken, sofern der Kunde diesem zugestimmt hat.

Die E-Mail-Adresse wird daher für monetäre Zwecke, Produktbewerbung und Newsletter-Versand verwendet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, da die Nutzung auf einer freiwilligen und ausdrücklichen Einwilligung des Kunden basiert.

Nach Beendigung des Kurses wird die E-Mail-Adresse des Kunden weiterhin gespeichert, wenn dieser sich zum Newsletter anmeldet. Die E-Mail-Adresse wird dann auch für zukünftige Marketingmaßnahmen und den Versand von Informationen zu weiteren Produkten und Angeboten genutzt.

Kunden können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem sie sich vom Newsletter abmelden oder uns eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen.

3. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, um den Vertrag zu erfüllen, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt beispielsweise an:

  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung der Zahlungen (z. B. PayPal)

  • Anbieter von Hosting-Diensten (zur Bereitstellung der Website)

In diesen Fällen erfolgt die Datenweitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO.

4. Speicherung und Löschung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist (z. B. zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten).

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, deren weitere Verarbeitung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich (z. B. Aufbewahrungspflichten gemäß steuer- oder handelsrechtlichen Vorschriften).

Die E-Mail-Adressen der Kunden, die für den Newsletter oder Marketingzwecke gespeichert wurden, werden so lange aufbewahrt, wie der Kunde die Einwilligung für den Erhalt von Marketing-E-Mails nicht widerruft. Nach Widerruf wird die E-Mail-Adresse aus der Marketing-Datenbank gelöscht.

5. Rechte der betroffenen Person

(1) Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Auf Anfrage informieren wir Sie gerne über die gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DSGVO.

(2) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, jederzeit zu berichtigen (Art. 16 DSGVO).

(3) Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

(4) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO einzuschränken.

(5) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Art. 20 DSGVO).

(6) Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen, wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten.

(7) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an die technologischen Entwicklungen angepasst.

7. Verwendung von Cookies

(1) Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

(2) Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht.

Stand: Januar 2025

bottom of page